Frömmler

Frömmler
fromm:
Das Substantiv ahd. fruma »Nutzen, Vorteil« ergab in Fügungen wie ahd. fruma wesan »ein Nutzen sein« ein Adjektiv mhd. vrum, vrom »nützlich, brauchbar«, auf Personen bezogen »tüchtig, trefflich, tapfer, rechtschaffen« (z. B. »die frommen Landsknechte«). Es wurde so auch von Luther in der Bibel verwendet. Seit dem 15. Jh. zeigt »fromm« religiösen Sinn, der dann durch Umdeutung der Bibelstellen im Nhd. allgemein wurde und auch zu der Nebenbedeutung »fügsam, artig« führte (z. B. in »lammfromm«). – Abl.: frömmeln »fromm tun« (18. Jh.), dazu Frömmelei und Frömmler; Frömmigkeit (mhd. vrümecheit, spätahd. frumicheit »Tüchtigkeit, Tapferkeit«, zum abgeleiteten Adjektiv mhd. vrümec, ahd. frumīg).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frömmler — Frömmler,der:Frömmling(abwert) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frömmler — Frọ̈mm|ler 〈m. 3; selten〉 frömmelnder Mensch * * * Frọ̈mm|ler, der; s, : frömmlerischer Mensch. * * * Frọ̈mm|ler, der; s, : frömmlerischer Mensch: Er war ein Herr nach Sellmanns Geschmack, fromm, aber kein F. (Bieler, Mädchenkrieg 322) …   Universal-Lexikon

  • Frömmler — Frọ̈mm|ler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Molière: Ein Komödiant von Weltruhm —   Molière gehört zu einer Auslese meistgespielter Dramatiker der Weltliteratur und zu den bedeutendsten Repräsentanten französischer Literatur und Kultur in der Welt. Seine Fähigkeit, das Lachen und die kritische Beobachtung des Lebens aus… …   Universal-Lexikon

  • Betbruder — Bet|bru|der 〈m. 3u; umg.; abwertend〉 jmd., der übermäßig viel betet * * * Bet|bru|der, der (abwertend): jmd., der bei jeder Gelegenheit in die Kirche geht; Frömmler. * * * Bet|bru|der, der (abwertend): jmd., der bei jeder Gelegenheit in die… …   Universal-Lexikon

  • Frömmlerin — Frọ̈mm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Frömmler. * * * Frọ̈mm|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Frömmler …   Universal-Lexikon

  • Himmelskomiker — Hịm|mels|ko|mi|ker, der (ugs. scherzh.): a) Geistlicher; b) Frömmler: Die Frömmler nenne ich H. (Hörzu 12, 1975, 113) …   Universal-Lexikon

  • heilig — Ein wunderlicher (komischer, seltsame) Heiliger ist ein Sonderling, ein Mensch mit unüblichen Gewohnheiten; vgl. niederländisch ›een rare, vreemde, ruwe Apostel‹. Der Ausdruck beruht auf Ps 4,4: »Erkennet doch, daß der Herr seine Heiligen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heiliger — Ein wunderlicher (komischer, seltsame) Heiliger ist ein Sonderling, ein Mensch mit unüblichen Gewohnheiten; vgl. niederländisch ›een rare, vreemde, ruwe Apostel‹. Der Ausdruck beruht auf Ps 4,4: »Erkennet doch, daß der Herr seine Heiligen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Alvise Mocenigo II. — Alvise Mocenigo II. (* 3. Januar 1628; † 6. Mai 1709) war der 110. Doge von Venedig. Er regierte von 1700 bis 1709. Im Spanischen Erbfolgekrieg, der im ersten Jahr seiner Regierung ausbrach und in den fast ganz Europa verwickelt war, bewahrte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”